Grundvoraussetzung für eine effiziente Regionalmobilität der Zukunft sind Mobilitätskonzepte, die den gewandelten Anforderungen an Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Umweltverträglichkeit gerecht werden.
Im Rahmen des Kernthemas Mobilitätsakademie des Projektes REM 2030 wurde ein Ausbildungskonzept geschaffen, welches genau diese Anforderungen thematisiert und für Interessenten aus der Industrie aufarbeitet.
In 2-tägigen Seminaren können sich Ingenieure und Techniker von OEM, Zulieferern und KMU in verschiedenen Bereichen der Elektromobilität weiterbilden. Der Schwerpunkt liegt hierbei im Besonderen auf der Weiterbildung von Quer- und Neueinsteigern.
Durch das modulare Konzept der Seminarreihe und dem systemischen Ansatz des Gesamtprojektes stellen sich die Teilnehmer genau die für sie interessanten Seminare zusammen und bilden sich in den individuell relevanten Themenstellungen weiter.
Die Termine sind aktuell wie folgt:
Neue Mobilitätskonzepte – die Chance für neue Fahrzeugarchitekturen
Vortragender: Sascha Ott (KIT-IPEK)
Termin: 19./20. Mai 2015
Elektromobilität und Energieeffizienz im Verkehr
Vortragender: Dr. Patrick Plötz (Fraunhofer ISI)
Termin: 08./09. Juli 2015
Thermomanagement im Elektrofahrzeug
Vortragende: Torben Fischer (Fraunhofer NAS), Eva-Maria Knoch (KIT-FAST)
Termin: Anfang November 2015
Weitere Informationen finden Sie im Flyer.
Kontakt: mobilitaetsakademie@fast.kit.edu
© rem2030